Bericht April

Gemeinsam gestalten: OK-JA! und dô bieten vielfältiges Frühlingsprogramm

In Lustenau wird es diesen Frühling besonders lebendig: Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OK-JA!) und das dô – für jung und älter haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Von kreativen Workshops über eine spannende Ausstellung bis hin zu einem energiegeladenen Konzertabend – für alle Altersgruppen ist etwas dabei.

Osterferienprogramm: Kreativ, sportlich und voller Erlebnisse

Das diesjährige Osterferienprogramm bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich in verschiedenen kreativen und sportlichen Aktivitäten auszuprobieren. Ob künstlerische Workshops, handwerkliche Projekte oder Bewegung in der freien Natur – die Angebote sind vielfältig und fördern sowohl das Miteinander als auch die individuelle Entfaltung. So sorgt die OK-JA! für spannende Ferientage voller neuer Erfahrungen und Begegnungen.

Michael Salvadori: Kunst im dô

Parallel dazu lädt die Ausstellung von Michael Salvadori in den Project Space des dô ein. Der Künstler, bekannt für seine eindrucksvolle Bildsprache, zeigt eine Auswahl seiner Werke. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, in Salvadoris Welt in Schwarz und Weiss einzutauchen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine inspirierende Präsentation freuen, die dazu einlädt, sich auf phantastische Welten mit sehr detaillierter Schraffurtechnik einzulassen.

Aux Vol.1: Junge Musikszene im Fokus

Am 26. April steht im dô alles im Zeichen der Livemusik. Mit Aux Vol.1 startet eine neue Konzertreihe, die jungen Musikerinnen und Musikern eine Bühne bietet. Der Abend verspricht kraftvolle Sounds und mitreißende Performances: Fuel for Insanity bringt Alternative/Nu-Metal mit intensiven Grooves auf die Bühne, Ersatzbank überzeugt mit eingängigem Hard-Rock, und The Phobos Ensemble entführt das Publikum in eine Klangwelt zwischen Atmosphäre und harten Gitarrenriffs.

Besonders bemerkenswert: Fuel for Insanity und Ersatzbank sind zwei der Bands, die seit fast einem Jahr im Proberaum des dô üben. Dieses Angebot wurde von den Jugendlichen selbst initiiert und wird vom dô unterstützt. In einem gemeinsam genutzten großen Raum organisieren sie sich selbstverwaltet und teilen die Probenzeiten eigenständig. Das Konzert ist somit nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Beispiel für die erfolgreiche Förderung junger Talente und die Selbstorganisation innerhalb des dô.

Ein Abend voller Energie und musikalischer Vielfalt erwartet alle Gäste – ein Pflichttermin für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber!

Mit diesem Programm zeigen OK-JA! und das dô einmal mehr, wie wichtig kulturelle und soziale Angebote für die Gemeinde sind. Ob Kunst, Musik oder Ferienaktionen – das dô bleibt ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen.