Was
Adverb [1] dô ist überall, überall kann dô sein [2] lustenauerisch für »hier an diesem Ort« [3] Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene [4] bietet neue Freiräume für Entfaltung, Inspiration, Entwicklung, Experimente und gelebte Kultur [5] Ort der Begegnung und des Lernens [6] in der Verwendung engl. to do auch Bedeutung von »machen, tun« [7] verfügt über einen offenen Raum für Jugendliche, einen Werkraum mit Küche und einen Raum für Kultur
Das dô ist ein Ort an dem vieles sein kann. Um sich das besser vorstellen zu können, ist es einfacher in die Schuhe der jeweiligen Gruppen zu steigen, welche im dô sind.
Florian Gerer – Leitung und Gestaltung
Als Kultur- und Projektleiter im dô gestalte und koordiniere ich soziale, künstlerische und (jugend-)kulturelle Programme. Mein Fokus liegt darauf, einen offenen, inspirierenden Raum für Austausch und Kreativität zu schaffen. Ich unterstütze Projekte, vernetze Akteur:innen und begleite Initiativen, die das dô beleben. Neben der konzeptionellen Arbeit bin ich auch praktisch tätig – von der Organisation bis zur Umsetzung.
Meine vielseitige Ausbildung – von Druckvorstufentechnik über Lehramt und einen Master in Interkultureller Sozialer Arbeit bis hin zur eigenen künstlerischen Praxis – fließt direkt in meine Arbeit ein. Diese Mischung ermöglicht es mir, kreative Prozesse zu begleiten, Strukturen zu gestalten und Brücken zwischen unterschiedlichen Disziplinen und Menschen zu bauen. Mein Ziel ist es, Zugänge zu erleichtern, kreative Impulse zu setzen und den dô als lebendigen Begegnungsort zu gestalten.
Offene Kinder- und Jugendarbeit (OK-JA!) im dô
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OK-JA!) im dô bietet einen Raum, in dem sich junge Menschen frei entfalten, kreativ sein und ihre Interessen ausleben können. Unser Ziel ist es, ein sicheres und inklusives Umfeld zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche auf Augenhöhe begleitet werden. Dabei setzen wir auf Mitbestimmung, Partizipation und die Förderung persönlicher Stärken.
Die OK-JA! hat ihr Büro im dô und ist damit direkt in den soziokulturellen Raum eingebunden. Der Open Space im dô ist als offener Jugendtreff konzipiert und stellt einen zentralen Anlaufpunkt für junge Menschen dar. Bei Bedarf kann auch auf das restliche Gebäude ausgeweitet werden, wobei parallel auch andere Angebote im dô stattfinden, die den Jugendtreff ergänzen.
Wir bieten verschiedene Angebote, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen zugeschnitten sind. Ob im offenen Treff, bei Workshops oder bei gemeinsamen Projekten – die OK-JA! ist immer offen für neue Ideen und Initiativen. Dabei arbeiten wir nicht nur mit kreativen Methoden wie Kunst und Musik, sondern auch mit Sport, Spielen und sozialen Projekten, um die jungen Menschen zu stärken und miteinander zu vernetzen.
Unser Team steht den Jugendlichen als Ansprechpartner:innen zur Seite, begleitet sie in ihrer Entwicklung und unterstützt sie dabei, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Ideen umzusetzen. Bei uns sollen sich alle jungen Menschen gesehen und gehört fühlen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund.
Stichworte: Kindertreff (OK-JA!), WILMA (W*Ort), School-Is-Out, Projekte und Workshops
Im dô bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, das sowohl Kreativität als auch Gemeinschaft fördert. Einmal im Monat findet unser Kindertreff, organisiert von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Lustenau, statt. Hier können die Kinder neue Freundschaften schließen, Spiele spielen und an spannenden Aktivitäten teilnehmen.
Darüber hinaus laden wir zweimal im Monat zur Wilma Erfinderwerkstatt ein, die vom Verein W*ORT geleitet wird. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Ideen zum Leben zu erwecken und in einem kreativen Umfeld zu experimentieren. Während der Sommerferien bieten wir zudem spezielle Sommerworkshops im Rahmen von „School Is Out“ an, die ein tolles Erlebnis für alle Schulkindern garantieren. Das ganze Jahr über planen wir verschiedene Projekte und Workshops, die dazu beitragen, die Neugier und das kreative Potenzial der Kinder zu fördern. Aber wir sind auch stets offen für neue Ideen und Impulse!
Schlagwörter: Jugendtreff, Mädchen*treff, WLAN, Basketball, Miniramp, Chillen
Das dô ist ein aufregender Ort für dich, an dem du dich frei entfalten und deine Freizeit genießen kannst. Unser Jugendtreff findet dreimal pro Woche statt – an einem Tag speziell ab 10 Jahren und an den anderen Tagen von 12 bis 24 Jahre. Hier kannst du in entspannter Atmosphäre deine Freund:innen treffen, Billard spielen, die Playstation 5 nutzen oder einfach nur chillen und das offene WLAN nutzen. Auch die Mädchen*treffs bieten einmal wöchentlich einen sicheren Raum, um sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.
Neben den regelmäßigen Treffen bieten wir regelmäßig kreative Projekte und Workshops. Im dô gibt es aber auch ein offenes Ohr für eure Ideen. Gerne unterstütz dich dabei Florian oder die Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OK-JA!). Ob beim Basketballspielen, an der Miniramp oder beim Spielen von Brettspielen – im dô ist immer etwas los! Wir freuen uns darauf, die Jugendlichen bei ihren Interessen und Projekten zu begleiten und ihnen einen Raum zum Wachsen und Experimentieren zu bieten.
Kunst- und Kulturschaffende im dô
Das dô bietet Kunst- und Kulturschaffenden einen offenen Raum, um ihre Arbeiten auszustellen und ihre kreativen Ideen zu präsentieren. Der Project Space im dô stellt den idealen Ort für Ausstellungen dar. Hier können vielfältige Kunstprojekte und Ausstellungen umgesetzt werden, die nicht nur in die lokale Kunstszene hineinwirken, sondern auch ein breites Publikum ansprechen.
Neben dem Project Space gibt es auch den Culture Space, der vor allem für Konzerte, Filmvorführungen, Lesungen und Performances genutzt werden kann. Beide Räume bieten eine Plattform, um unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen zu präsentieren und zu erleben.
Die Räumlichkeiten im dô werden von einer Vielzahl an Nutzer:innen genutzt, was bedeutet, dass die Ausstellungen und Veranstaltungen von vielen verschiedenen Menschen gesehen und erlebt werden – von Jugendlichen über Kunstinteressierte bis hin zu den Besucher:innen anderer Programmbereiche. Dies schafft eine lebendige und abwechslungsreiche Atmosphäre, in der Kunst auf unterschiedliche Zielgruppen trifft und neue Perspektiven eröffnet werden.
Neben der Ausstellungsfläche und der Möglichkeit, Veranstaltungen durchzuführen, bieten wir auch Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten, sodass Kunstschaffende ihre Ideen mit praktischer Hilfe verwirklichen können. Der Austausch mit anderen Künstler:innen sowie die Vernetzung mit unterschiedlichen Kulturschaffenden wird ebenfalls gefördert, um eine kreative Gemeinschaft zu bilden.
Wir freuen uns, die Vielfalt der Kunst in all ihren Formen zu fördern und die Werke von Künstler:innen in einem inspirierenden und gut frequentierten Raum zu zeigen.
Stichworte: Workshops, Klausuren, Vorträge, Planung, Projektumsetzung, Projektpräsentationen, Unterstützung in der Umsetzung, kostenfreie Nutzung
Das dô bietet eine ideale Umgebung für Lehrkräfte und Fachkräfte aus dem Sozialbereich, um innovative Bildungsformate und Workshops zu realisieren. Mit viel Platz und einer flexiblen Infrastruktur stehen unsere Räumlichkeiten für bis zu 100 Personen zur Verfügung. Hier können Sie Workshops mit Schulklassen oder sozialen Initiativen individuell gestalten und an die spezifischen Bedürfnisse anpassen.
Beispiele für die vielfältigen Veranstaltungen, die bereits im dô stattgefunden haben, sind das jährliche Unterrichtsprojekt der Volksschule Kirchdorf, das parallel für Theatervorführungen probt, sowie die Entrepreneurship Week der HAK/HAS. Auch Unterstufen nutzen unsere Räumlichkeiten für sexualpädagogische Workshops. Im Rahmen von „Frei:day“ wurden mehrere Projekte erfolgreich unterstützt und im dô präsentiert. Zudem bieten wir einen Raum für Abschlussfeiern von Schulprojekten und Klausuren für Pädagog:innen.
Das dô ist ein Ort, an dem Lernen und soziale Interaktion Hand in Hand gehen – wir freuen uns darauf, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen!
Your Content Goes Here

Was
Adverb [1] dô ist überall, überall kann dô sein [2] lustenauerisch für »hier an diesem Ort« [3] Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene [4] bietet neue Freiräume für Entfaltung, Inspiration, Entwicklung, Experimente und gelebte Kultur [5] Ort der Begegnung und des Lernens [6] in der Verwendung engl. to do auch Bedeutung von »machen, tun« [7] verfügt über einen offenen Raum für Jugendliche, einen Werkraum mit Küche und einen Raum für Kultur
Das dô ist ein Ort an dem vieles sein kann. Um sich das besser vorstellen zu können, ist es einfacher in die Schuhe der jeweiligen Gruppen zu steigen, welche im dô sind.
Florian Gerer – Leitung und Gestaltung
Als Kultur- und Projektleiter im dô gestalte und koordiniere ich soziale, künstlerische und (jugend-)kulturelle Programme. Mein Fokus liegt darauf, einen offenen, inspirierenden Raum für Austausch und Kreativität zu schaffen. Ich unterstütze Projekte, vernetze Akteur:innen und begleite Initiativen, die das dô beleben. Neben der konzeptionellen Arbeit bin ich auch praktisch tätig – von der Organisation bis zur Umsetzung.
Meine vielseitige Ausbildung – von Druckvorstufentechnik über Lehramt und einen Master in Interkultureller Sozialer Arbeit bis hin zur eigenen künstlerischen Praxis – fließt direkt in meine Arbeit ein. Diese Mischung ermöglicht es mir, kreative Prozesse zu begleiten, Strukturen zu gestalten und Brücken zwischen unterschiedlichen Disziplinen und Menschen zu bauen. Mein Ziel ist es, Zugänge zu erleichtern, kreative Impulse zu setzen und den dô als lebendigen Begegnungsort zu gestalten.
Offene Kinder- und Jugendarbeit (OK-JA!) im dô
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OK-JA!) im dô bietet einen Raum, in dem sich junge Menschen frei entfalten, kreativ sein und ihre Interessen ausleben können. Unser Ziel ist es, ein sicheres und inklusives Umfeld zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche auf Augenhöhe begleitet werden. Dabei setzen wir auf Mitbestimmung, Partizipation und die Förderung persönlicher Stärken.
Die OK-JA! hat ihr Büro im dô und ist damit direkt in den soziokulturellen Raum eingebunden. Der Open Space im dô ist als offener Jugendtreff konzipiert und stellt einen zentralen Anlaufpunkt für junge Menschen dar. Bei Bedarf kann auch auf das restliche Gebäude ausgeweitet werden, wobei parallel auch andere Angebote im dô stattfinden, die den Jugendtreff ergänzen.
Wir bieten verschiedene Angebote, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen zugeschnitten sind. Ob im offenen Treff, bei Workshops oder bei gemeinsamen Projekten – die OK-JA! ist immer offen für neue Ideen und Initiativen. Dabei arbeiten wir nicht nur mit kreativen Methoden wie Kunst und Musik, sondern auch mit Sport, Spielen und sozialen Projekten, um die jungen Menschen zu stärken und miteinander zu vernetzen.
Unser Team steht den Jugendlichen als Ansprechpartner:innen zur Seite, begleitet sie in ihrer Entwicklung und unterstützt sie dabei, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Ideen umzusetzen. Bei uns sollen sich alle jungen Menschen gesehen und gehört fühlen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund.
Stichworte: Kindertreff (OK-JA!), WILMA (W*Ort), School-Is-Out, Projekte und Workshops
Im dô bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, das sowohl Kreativität als auch Gemeinschaft fördert. Einmal im Monat findet unser Kindertreff, organisiert von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Lustenau, statt. Hier können die Kinder neue Freundschaften schließen, Spiele spielen und an spannenden Aktivitäten teilnehmen.
Darüber hinaus laden wir zweimal im Monat zur Wilma Erfinderwerkstatt ein, die vom Verein W*ORT geleitet wird. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Ideen zum Leben zu erwecken und in einem kreativen Umfeld zu experimentieren. Während der Sommerferien bieten wir zudem spezielle Sommerworkshops im Rahmen von „School Is Out“ an, die ein tolles Erlebnis für alle Schulkindern garantieren. Das ganze Jahr über planen wir verschiedene Projekte und Workshops, die dazu beitragen, die Neugier und das kreative Potenzial der Kinder zu fördern. Aber wir sind auch stets offen für neue Ideen und Impulse!
Schlagwörter: Jugendtreff, Mädchen*treff, WLAN, Basketball, Miniramp, Chillen
Das dô ist ein aufregender Ort für dich, an dem du dich frei entfalten und deine Freizeit genießen kannst. Unser Jugendtreff findet dreimal pro Woche statt – an einem Tag speziell ab 10 Jahren und an den anderen Tagen von 12 bis 24 Jahre. Hier kannst du in entspannter Atmosphäre deine Freund:innen treffen, Billard spielen, die Playstation 5 nutzen oder einfach nur chillen und das offene WLAN nutzen. Auch die Mädchen*treffs bieten einmal wöchentlich einen sicheren Raum, um sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.
Neben den regelmäßigen Treffen bieten wir regelmäßig kreative Projekte und Workshops. Im dô gibt es aber auch ein offenes Ohr für eure Ideen. Gerne unterstütz dich dabei Florian oder die Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OK-JA!). Ob beim Basketballspielen, an der Miniramp oder beim Spielen von Brettspielen – im dô ist immer etwas los! Wir freuen uns darauf, die Jugendlichen bei ihren Interessen und Projekten zu begleiten und ihnen einen Raum zum Wachsen und Experimentieren zu bieten.
Kunst- und Kulturschaffende im dô
Das dô bietet Kunst- und Kulturschaffenden einen offenen Raum, um ihre Arbeiten auszustellen und ihre kreativen Ideen zu präsentieren. Der Project Space im dô stellt den idealen Ort für Ausstellungen dar. Hier können vielfältige Kunstprojekte und Ausstellungen umgesetzt werden, die nicht nur in die lokale Kunstszene hineinwirken, sondern auch ein breites Publikum ansprechen.
Neben dem Project Space gibt es auch den Culture Space, der vor allem für Konzerte, Filmvorführungen, Lesungen und Performances genutzt werden kann. Beide Räume bieten eine Plattform, um unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen zu präsentieren und zu erleben.
Die Räumlichkeiten im dô werden von einer Vielzahl an Nutzer:innen genutzt, was bedeutet, dass die Ausstellungen und Veranstaltungen von vielen verschiedenen Menschen gesehen und erlebt werden – von Jugendlichen über Kunstinteressierte bis hin zu den Besucher:innen anderer Programmbereiche. Dies schafft eine lebendige und abwechslungsreiche Atmosphäre, in der Kunst auf unterschiedliche Zielgruppen trifft und neue Perspektiven eröffnet werden.
Neben der Ausstellungsfläche und der Möglichkeit, Veranstaltungen durchzuführen, bieten wir auch Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten, sodass Kunstschaffende ihre Ideen mit praktischer Hilfe verwirklichen können. Der Austausch mit anderen Künstler:innen sowie die Vernetzung mit unterschiedlichen Kulturschaffenden wird ebenfalls gefördert, um eine kreative Gemeinschaft zu bilden.
Wir freuen uns, die Vielfalt der Kunst in all ihren Formen zu fördern und die Werke von Künstler:innen in einem inspirierenden und gut frequentierten Raum zu zeigen.
Stichworte: Workshops, Klausuren, Vorträge, Planung, Projektumsetzung, Projektpräsentationen, Unterstützung in der Umsetzung, kostenfreie Nutzung
Das dô bietet eine ideale Umgebung für Lehrkräfte und Fachkräfte aus dem Sozialbereich, um innovative Bildungsformate und Workshops zu realisieren. Mit viel Platz und einer flexiblen Infrastruktur stehen unsere Räumlichkeiten für bis zu 100 Personen zur Verfügung. Hier können Sie Workshops mit Schulklassen oder sozialen Initiativen individuell gestalten und an die spezifischen Bedürfnisse anpassen.
Beispiele für die vielfältigen Veranstaltungen, die bereits im dô stattgefunden haben, sind das jährliche Unterrichtsprojekt der Volksschule Kirchdorf, das parallel für Theatervorführungen probt, sowie die Entrepreneurship Week der HAK/HAS. Auch Unterstufen nutzen unsere Räumlichkeiten für sexualpädagogische Workshops. Im Rahmen von „Frei:day“ wurden mehrere Projekte erfolgreich unterstützt und im dô präsentiert. Zudem bieten wir einen Raum für Abschlussfeiern von Schulprojekten und Klausuren für Pädagog:innen.
Das dô ist ein Ort, an dem Lernen und soziale Interaktion Hand in Hand gehen – wir freuen uns darauf, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen!
Your Content Goes Here
